7 (12) (2000), č. 2

 

AUFSÄTZE

Gudrun LANGER
Russkaja chandra – Česká veselost II. /237-249/

Peter DREWS
Die polnische Schiller-Rezeption bis 1850. /251-280/

Jan ZIELIŃSKI
Diogg, Overbeck, Cornelius, Gleyre – die Begegnungen Mickiewicz mit schweizerischen und deutschen Künstlern. /281-291/

Gerhard TRAPP
„Das Haus Colonna“: Johannes Urzidil begegnet Maxim Gorkij. /293-308/

Jitka KŘESÁLKOVÁ
Zur publizistischen Tätigkeit von Johannes Urzidil. /309-333/

Jitka KŘESÁLKOVÁ
Zur Bibliographie von Johannes Urzidil. /335-343/

BESPRECHUNGEN

Gennadi E. KAGAN
Für und gegen Österreich. (Stefan Simonek) /345-347/

W. Gladrow et al.
Osteuropäische Lektüre. (Antonín Měšťan) /347-348/

V. V. AGENOSOV
Literatura russkogo zarubež´ja. (Antonín Měšťan) /348-349/

Uta ACKERMANN, Werner FRITSCH (Hg.)
Böhmen. Ein literarisches Portrait. (Steffen Höhne) /349-351/

Hans RICHTER
Zwischen Böhmen und Utopia. (Antonín Měšťan) /351-352/

Jürgen Born, Diether Krywalski (Hg.)
Deutschsprachige Literatur aus Prag und den böhmischen Ländern 1900-1925. (Antonín Měšťan) /352-353/

Václav MAIDL (Hg.)
Aus dem Böhmerwald. Deutschsprachige Erzähler. (Steffen Höhne) /353-356/

Klaus SCHENK (Hg.)
Moderne in der deutschen und der tschechischen Literatur. (Romana Kozlíková) /356-361/

Monika SCHAUSTEN
Erzählwelten der Tristansgeschichte im hohen Mittelalter. (Jana Růžičková) /361-363/

Blanka KARLSSON
Die Finspongser Handschrift von Jan Amos Comenius. (Antonín Měšťan) /363/

Josef P. STŘELKA
Dienst an der Dichtung. (Antonín Měšťan) /364-365/

Karin Ceballos BETANCUR
Egon Erwin Kisch in Mexiko. (Antonín Měšťan) /365-366/

Josef FRONEK
Grosses tschechisch-englisches Wörterbuch. (Antonín Měšťan) /367-368/

Lenka REINEROVÁ
Mandelduft. (Steffen Höhne) /368-369/

Marie BRETLOVÁ
Internationale Konferenz in Olmütz und Kremsier über die mährische deutschsprachige Literatur. /371-373/

Antonín MĚŠŤAN
Internationales Symposium „Literarische Geist- und Macht-Diskurse im europäischen kurzen Jahrhundert der Jahre 1914–1989/91“. /373-374/

Antonín MĚŠŤAN
Internationales Seminar „Die letzten Tage der Menschheit?“ in Vrchotovy Janovice. /374-375/

  

AUFSÄTZE

Gudrun LANGER
Russkaja chandra – Česká veselost II. /237-249/

Peter DREWS
Die polnische Schiller-Rezeption bis 1850. /251-280/

Jan ZIELIŃSKI
Diogg, Overbeck, Cornelius, Gleyre – die Begegnungen Mickiewicz mit schweizerischen und deutschen Künstlern. /281-291/

Gerhard TRAPP
„Das Haus Colonna“: Johannes Urzidil begegnet Maxim Gorkij. /293-308/

Jitka KŘESÁLKOVÁ
Zur publizistischen Tätigkeit von Johannes Urzidil. /309-333/

Jitka KŘESÁLKOVÁ
Zur Bibliographie von Johannes Urzidil. /335-343/

BESPRECHUNGEN

Gennadi E. KAGAN
Für und gegen Österreich. (Stefan Simonek) /345-347/

W. Gladrow et al.
Osteuropäische Lektüre. (Antonín Měšťan) /347-348/

V. V. AGENOSOV
Literatura russkogo zarubež´ja. (Antonín Měšťan) /348-349/

Uta ACKERMANN, Werner FRITSCH (Hg.)
Böhmen. Ein literarisches Portrait. (Steffen Höhne) /349-351/

Hans RICHTER
Zwischen Böhmen und Utopia. (Antonín Měšťan) /351-352/

Jürgen Born, Diether Krywalski (Hg.)
Deutschsprachige Literatur aus Prag und den böhmischen Ländern 1900-1925. (Antonín Měšťan) /352-353/

Václav MAIDL (Hg.)
Aus dem Böhmerwald. Deutschsprachige Erzähler. (Steffen Höhne) /353-356/

Klaus SCHENK (Hg.)
Moderne in der deutschen und der tschechischen Literatur. (Romana Kozlíková) /356-361/

Monika SCHAUSTEN
Erzählwelten der Tristansgeschichte im hohen Mittelalter. (Jana Růžičková) /361-363/

Blanka KARLSSON
Die Finspongser Handschrift von Jan Amos Comenius. (Antonín Měšťan) /363/

Josef P. STŘELKA
Dienst an der Dichtung. (Antonín Měšťan) /364-365/

Karin Ceballos BETANCUR
Egon Erwin Kisch in Mexiko. (Antonín Měšťan) /365-366/

Josef FRONEK
Grosses tschechisch-englisches Wörterbuch. (Antonín Měšťan) /367-368/

Lenka REINEROVÁ
Mandelduft. (Steffen Höhne) /368-369/

Marie BRETLOVÁ
Internationale Konferenz in Olmütz und Kremsier über die mährische deutschsprachige Literatur. /371-373/

Antonín MĚŠŤAN
Internationales Symposium „Literarische Geist- und Macht-Diskurse im europäischen kurzen Jahrhundert der Jahre 1914–1989/91“. /373-374/

Antonín MĚŠŤAN
Internationales Seminar „Die letzten Tage der Menschheit?“ in Vrchotovy Janovice. /374-375/